Artikel: Pflegeleicht durch den Alltag – Tipps für die Fellpflege von Hund und Katze

Pflegeleicht durch den Alltag – Tipps für die Fellpflege von Hund und Katze
Du möchtest, dass dein pelziger Freund immer top aussieht und sich pudelwohl fühlt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Ratgeber bekommst du jede Menge Tipps für die Fellpflege von Hunden und Katzen. So wird dein Liebling nicht nur zum strahlenden Hingucker, sondern bleibt auch gesund und glücklich.
Hunde: Glänzendes Fell & gesunde Haut
1.1 Regelmäßiges Bürsten
- Wenig haarende Rassen: Hunde wie der Dalmatiner brauchen nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen.
- Langhaarige Rassen: Collies und Golden Retriever brauchen tägliches Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.
- Richtiges Werkzeug: Verwende eine passende Bürste für den Felltyp deines Hundes. Eine weiche Bürste für kurzes Fell und eine Drahtbürste für langes Fell.
1.2. Baden und Pflege
- Nicht zu oft baden: Einmal alle paar Monate reicht in der Regel, um die natürlichen Öle im Fell nicht zu zerstören.
- Mildes Hundeshampoo: Verwende spezielles Hundeshampoo, das den pH-Wert der Hundehaut nicht stört.
- Gründlich ausspülen: Reste von Shampoo können Hautreizungen verursachen. Spüle gründlich aus!
1.3. Besondere Pflege
- Ohrenpflege: Reinige die Ohren deines Hundes regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder speziellen Ohrenreinigungstüchern.
- Krallen schneiden: Überprüfe die Krallen regelmäßig und schneide sie bei Bedarf. Achte darauf, nicht ins „Leben“ zu schneiden.
Katzen: Samtpfoten in Bestform
2.1. Regelmäßiges Bürsten
- Kurzhaarkatzen: Einmal pro Woche bürsten reicht oft aus.
- Langhaarkatzen: Rassen wie die Perserkatze brauchen tägliche Pflege, um Verfilzungen zu verhindern.
- Kamm und Bürste: Ein feiner Kamm und eine weiche Bürste sind perfekt für die Fellpflege.
2.2. Baden und Pflege
- Selten baden: Katzen putzen sich selbst sehr gründlich. Baden ist nur in Ausnahmefällen notwendig.
- Sanftes Shampoo: Wenn ein Bad nötig ist, verwende ein mildes Katzenshampoo und achte auf gründliches Ausspülen.
2.3. Besondere Pflege
- Krallenpflege: Stelle sicher, dass deine Katze ausreichend Kratzmöglichkeiten hat. Bei Bedarf die Krallen vorsichtig schneiden.
- Augen und Ohren: Kontrolliere regelmäßig die Augen und Ohren und reinige sie bei Bedarf mit einem feuchten Tuch.
Unsere Tipps für dich.
3.1. Ernährung und Fellgesundheit
- Hochwertiges Futter: Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Zutaten fördert ein gesundes Fell.
- Nahrungsergänzung: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren können das Fell glänzender machen. Sprich mit deinem Tierarzt darüber.
3.2. Parasitenkontrolle
- Floh- und Zeckenschutz: Verwende regelmäßig geeignete Präparate, um deinen Liebling vor Parasiten zu schützen.
- Regelmäßige Kontrollen: Überprüfe Fell und Haut regelmäßig auf Anzeichen von Parasiten.
3.3. Wohlfühlzeit
- Massagen: Eine sanfte Massage während des Bürstens fördert die Durchblutung und entspannt deinen Vierbeiner.
- Lob und Leckerlis: Belohne deinen Liebling nach der Pflege. So wird die Fellpflege positiv verknüpft und macht beiden Spaß.
Eine regelmäßige und liebevolle Fellpflege hält nicht nur das Fell deines Lieblings in Bestform, sondern stärkt auch eure Bindung. Mit diesen Tipps wird die Pflege zum entspannten Ritual und dein Hund oder deine Katze fühlt sich rundum wohl. Happy Grooming!